Sonstige Leistungen
Schärfen von Messern und Sägeketten
Wir schärfen alle Messer mit glatter Klinge und schleifen Sägeketten mit Standard-Zähnen.
Das schleifen von Hartmetall Zähnen ist leider nicht möglich.
Desweiteren ist das Schärfen von Schnitz - u. Drechselwerkzeugen sowie Stechbeiteln und Meißeln möglich.
Schleifen von Sägeketten-Treibgliedern
Wenn eine Kette aus der Schiene springt, verursacht das meist Schäden an den Treibgliedern. In der Folge laufen diese Ketten nicht, oder nur noch schwergängig in der Führungsschiene. Wir schleifen die Treibglieder gleichmäßig ab, so das diese Ketten weiter verwendet werden können.
Schleifen von Hobelmessern
Für das Schleifen von Hobel- u. Häckslermessern setzen wir einen Schleifautomaten mit Wasserkühlung ein.
Somit wird ein überhitzen der Messer beim Schleifen effektiv verhindert. Es können Werkstücke bis 700 mm eingespannt werden.
Schärfen von Metallbohrern
Für das schleifen von Bohrern wird ebenfalls eine Schleifmaschine mit Wasserkühlung eingesetzt, ein überhitzen ist somit nicht möglich.
Wir schleifen Bohrer von 3 mm bis 22 mm. Sie bekommen eine 4-Facettenspitze, die sehr gute Schneideigenschaften hat. Die Querschneide des Bohrers erhält eine Spitze, statt wie bei konventionellen Bohrern im Prinzip eben zu sein. Die 4-Facettenspitze wandert nicht und benötigt beim Bohren einen wesentlich geringeren Bohrdruck im Vergleich zur üblichen Konusspitze.
Starkholz-Spaltung
Wir spalten Starkholz, direkt vor Ort, in leicht transportable Stücke. Autark auch an unzugänglichen Stellen. Hier kommt ein Hydraulikspalter mit 7,5 Tonnen Spaltkraft zum Einsatz. Das schneiden von Stammholz mit über 1 Meter Durchmesser ist ebenfalls möglich.
Brennholz Schneiden
Lohnschnitt von Brennholz, bei Ihnen vor Ort. Benötigt wird ein 16 A/ 400 Volt Anschluss. Unsere Wippsäge arbeitet mit einem 750 mm CV Blatt und hat eine Motorleistung von 8 KW. Größere Holzmengen lassen sich in kurzer Zeit aufarbeiten. Bei Bedarf ist auch ein spalten der Holzsstücke möglich.
Häckseln von Astverschnitt
Wir Häckseln Äste bis zu einer Stärke von 16 cm Durchmesser. Hierbei sind wir sehr flexibel und benötigen lediglich eine Durchfahrtsbreite von 80 cm.
Der kleine Häcksler schafft hierbei Aststärken bis 9 cm und kommt auf kleineren Baustellen oder beengten Verhältnissen zum Einsatz.
Der Raupenhäcksler braucht etwas mehr Platz und verursacht, durch die Raupenketten, geringe Bodenschäden hat dafür aber auch eine enorme Leistung und verarbeitet auch große Mengen in kurzer Zeit.
Fräsen von Baumwurzeln
Wir fräsen, mit der Handgeführten Fräse, Baumwurzeln bis zu einer Tiefe von 40 cm unter Bodenniveau. Für diese Technik benötigen wir eine Durchfahrtsbreite von 80 cm.
Mit der Selbstfahrenden Fräse erreichen wir problemlos eine Frästiefe von 50 cm. Bei Bedarf sind auch größere Frästiefen möglich. Für diese Maschine benötigen wir eine Durchfahrtsbreite von minimal 95 cm, idealerweise sollten aber 120 cm vorhanden sein.
Freischneidearbeiten
Freischneidearbeiten kommen immer dann in Frage, wenn Höhe oder Dichte des Bewuchses, aber auch das gegebene Gelände keine reinen Mäharbeiten mehr zulassen.
Hier kommt ein Husqvarna 555 RXT Freischneider zum Einsatz. Ausgestattet mit Faden, Dickichtmesser oder Sägeblatt sind wir für viele Herausforderungen gerüstet.
Zur Unkrautentfernung auf Pflasterflächen und an Gehwegen lässt sich eine Unkrautbürste montieren. Somit lassen sich große Flächen auch ohne Chemieeinsatz reinigen.
Kontakt
Baumdienst RICHTER
Bahnhofstr. 11
04924 Wahrenbrück
(Brandenburg / Landkreis Elbe-Elster)
Tel.: (035341) 49 01 99
Mobil: (0172) 7 94 61 91
buero@richter-baumdienst.de
INFO HOTLINE:
+49 (0) 172 7 94 61 91